Das bisherige Updatetool war vor allem für größere Updates vorgesehen (sogenannte Major-Versionen wie z.B. 2010.1), wie diese bislang alle 3-6 Monate veröffentlicht wurden. Das neue Updatetool hingegen ermöglicht wesentlich feiner granulierte Updates, Updates über mehrere Versionen hinweg und bietet zahlreiche weitere Vorteile für die Nutzer der Systeme.
Updates für die beiden Systeme erscheinen zukünftig nicht mehr in größeren Abständen, sondern mitunter täglich oder wöchentlich. Die Version 2010.1 der beiden beliebten Systeme beinhaltet dafür ein komplett neu entwickeltes Updatetool, über welches Updates tagesaktuell bereitgestellt und zum jeweils gewünschten Zeitpunkt vom Webseiten-/Shop-Betreiber mit nur wenigen Klicks installiert werden können. Dieses Updatetool wird am kommenden Dienstag (06.04.) im Kunden-Konto zum Download bereitstehen. Sobald das neue Updatetool gemäß der beiliegenden Anleitung installiert wurde, kann direkt aus dem Administrationsbereich heraus unter "Einstellungen > System überprüfen / Updates einspielen" sowie über eine speziell gesicherte URL die jeweils neueste an diesem Tag verfügbare Version heruntergeladen werden.
Das Updatetool bietet dabei eine Vielzahl neuer Funktionen und Möglichkeiten:
Kurzum: Das Updatetool ist ab sofort die zentrale Anlaufstelle, wenn eine Aktualisierung des Systems im laufenden Betrieb vorgenommen werden soll und/oder wenn Fehler in der aktuellen Installation entdeckt werden sollen. Wurden versehentlich wichtige Dateien gelöscht oder existiert der Administrator-Account nicht mehr? Das Updatetool schafft Abhilfe und kann das Problem mit wenigen Klicks erkennen und beheben. Da das Updatetool autark arbeitet und nicht auf andere Dateien des Systems zugreift, ist dieses weiterhin über eine verschlüsselte URL abrufbar, selbst wenn durch eigene Änderungen z.B. kein Zugriff mehr auf den Administrationsbereich möglich sein sollte.
Über das Updatetool können wir zukünftig neue Funktionen im Kundenauftrag auch als sogenanntes "Paid Feature" realisieren und innerhalb weniger Stunden für die angeschlossenen Installationen bereitstellen. Zu jedem dieser kleinen Updates wird es zukünftig eine Veröffentlichung hier im Blog geben mit allen Details zu den Neuerungen. Innerhalb des kostenlosen Updatezeitraums (1 Jahr nach dem Kauf einer Lizenz oder einer entsprechenden Updateverlängerung) kann der Webseiten-/Shop-Betreiber dann frei entscheiden, wann er Updates aufspielen möchte. Zwischenzeitlich erschienene und noch nicht aufgespielte Updates werden automatisch angesammelt und können dann in einem Durchlauf zum gewünschten Zeitpunkt aufgespielt werden.
Damit bieten wir unseren Kunden zukünftig die freie Wahl: Es kann stets das aktuellste System genutzt werden (wie sonst nur bei gehosteten Lösungen / Mietshops üblich). Zugleich besteht weiterhin ein kompletter Zugriff auf den Quellcode und es können individuelle Änderungen vorgenommen werden, die bei einem Update nicht überschrieben werden.
Major-Versionen von Contentpapst / CP::Shop werden zusätzlich weiterhin alle 3-6 Monate erscheinen. Diese beinhalten dann alle Funktionen der vorherigen Major-Version und aller zwischenzeitlich erschienenen Updates. Die Major-Versionen bringen daher selbst keine neue Funktionen mit. Diese werden nur bei der ersten Installation oder einer Neuinstallation benötigt.
Sobald das Updatetool am Dienstag bereitgestellt wurde, können Systeme in Version 2009.2 auf die Version 2010.1 aktualisiert werden (bzw. die aktuellste Version 2010.1.04.04). Die Vielzahl der mit diesem großen Update neu hinzugekommenen Funktionen werden wir in den kommenden Tagen in gesonderten Beiträgen erläutern.
Download des Updatetools im Kunden-Konto (ab Dienstag, 06.04.)