Dafür muss zunächst bei der Erstellung / Bearbeitung der dazugehörigen Artikelklasse darauf geachtet werden, dass ein Attribut vom Typ "Dropdownfeld (interaktiv)" angelegt wird:
Bislang wurden dann dort im Feld "Werte" die später zur Auswahl stehenden Angaben per Semikolon getrennt eingetragen, also z.B. folgendermaßen für das Attribut "Farbe":
Grün;Blau;Gelb;Schwarz
Dies ist auch weiterhin möglich. Wenn jedoch einzelne Farben mit einem Aufpreis versehen werden sollen, dann muss diese Schreibweise ein wenig erweitert werden:
Grün;Blau:10.00;Gelb:15.00;Schwarz:20.00
In diesem Fall erhöht sich der Preis des Artikel in der blauen Version um 10,00 EUR, bei Gelb um 15,00 EUR und bei Schwarz um 20,00 EUR (jeweils zzgl. MwSt.). Nun müssen die passenden Artikel noch dieser Artikelklasse zugeordnet werden:
Der Aufpreis der einzelnen Werte wird dem Kunden direkt im Formular mit angezeigt (natürlich jeweils inkl. MwSt.):
Sobald ein Artikel mit derartigen Interaktiven Attributen in den Warenkorb gelegt wurde, werden die vom Kunden ausgewählten Werte intern gespeichert und sie bleiben den gesamten Bestellprozess über bis zur Generierung der Bestellbestätigungsemail und der Rechnungen weiterhin sichtbar. D.h. dem Kunden ist jederzeit bekannt, welche Werte er gewählt hat und wieviel ihn der Artikel inkl. etwaiger Aufpreise nun letztendlich kostet:
Besonders für Shops, in denen Artikel verkauft werden, die sich zwar sehr ähnlich sind, sich jedoch durch Farben, Größen oder andere Werte und im Preis unterscheiden, bietet diese neue Aufpreis-Funktion große Vorteile. Dem Shop-Betreiber spart dies einen erheblichen Arbeitsaufwand beim Einpflegen der Artikeldaten und der Kunde muss nicht mehr mehrere Seiten mit ähnlichen Artikeln durchschauen, sondern er wählt einfach in dem Formular die von ihm gewünschten Werte aus.
Wichtiger Hinweis: Aufpreise sind nur bei Attributen vom Typ "Dropdownfeld (interaktiv)" möglich. In einer Artikelklasse können jedoch neben diesem Typ auch andere Interaktive Attribute, wie z.B. Textfelder, Textbereiche und eine Datumsauswahl genutzt werden, so dass Kunden zusätzlich einen Wunschtermin für die Lieferung o.ä. angeben können.