Seit der Version 2008.3 steht diese Option auch für alle vom CP::Shop unterstützten Preisvergleichs-Dienste zur Verfügung. An die derzeit über 30 Dienste werden anstelle der sonst im Online-Shop genutzten Suchmaschinenfreundlichen URLs ausschließlich dynamische URLs ausgeliefert.
In diesen URLs gibt es als Unterscheidungsmerkmal den Parameter "partner", der jeweils mit dem Namen der Preisvergleichs-Seite gefüllt ist:
Dieser Parameter kann derzeit die folgenden Werte aufweisen:
billiger.de, ciao, evendi, froogle, geizhals.at, getprice, google_base, hitmeister, kelkoo, kelkoo_premium, milando, pangora, preisauskunft.de, preisroboter.de, preissuchmaschine.de, preiswal, schnaeppchenjagd.de, schottenland, shopinfo.xml, shopzilla, wir-lieben-preise, yatego
Für die Preisvergleichs-Seiten, deren Klicks und Verkäufe Sie tracken möchten, legen Sie im Administrationsbereich des CP::Shop unter "Partner" neue Partner an. Achten Sie dabei darauf, dass Sie im Feld "Partner-ID (PID)" einen der oben sichtbaren Werte eintragen. Weiterhin muss der Status des Partners auf "Öffentlich verfügbar" umgestellt werden.
Ab sofort werden alle Klicks, die z.B. bei Kelkoo auf Ihre Produkte anfallen, im neuen Partner-Konto vermerkt. Sie sehen damit jederzeit, wie viele Klicks wann auf welche Produkte erfolgt sind und können diese Daten mit den Klick-Abrechnungen der Preisvergleichs-Seiten abgleichen:
Alle Bestellungen, die ein Besucher direkt bzw. innerhalb von 24h tätigt, werden der jeweiligen Preisvergleichs-Seite zugeordnet. Diese Verkäufe werden sofort darauf im Partner-Konto angezeigt. Ebenfalls wird bei der Bearbeitung einer neuen Bestellung im Online-Shop auf den werbenden Partner hingewiesen und auf Wunsch können Sie sich automatisch per Email benachrichtigen lassen, wenn eine neue Bestellung durch eine der Preisvergleichs-Seiten geworben wurde.
Somit können Sie Ihre Marketingmassnahmen gezielt und dennoch weitestgehend ohne manuellen Aufwand auswerten. Ineffektive Preisvergleichs-Seiten mit einer Monatspauschale oder zu hohen Klick-Preisen können dadurch mittelfristig durch andere Anbieter und Werbemassnahmen ersetzt werden.