Für eine derartige Verknüpfung bindet man die beiden Containeraufrufe am besten in einen Artikel ein (in Contentpapst und im Contentpapst-Bundle) bzw. in eine "Statische Seite" (im Shop-System CP::Shop). In der für die Darstellung der Einträge in der Listenansicht genutzten Vorlage muss dann ein Link enthalten sein, der auf die Detailseite verweist. Dafür wird neben dem Parameter "id" (für die Artikel-ID) ein neuer Parameter benötigt, damit auch der passende Eintrag angezeigt werden kann. Der neue Parameter kann einen beliebigen Namen erhalten. In diesem Beispiel nennen wir diesen "oid" (kurz für: Object-ID) und der Artikel hat hier die ID "12".
{cp:if:oid}{cp:container module="forms_pressemeldungen" type="details" number="{cp:variable:oid}"}{/cp:if:oid}{cp:ifnot:oid}{cp:container module="forms_pressemeldungen" type="list" limit="10"}{/cp:ifnot:oid}
Wenn ein Benutzer den Artikel mit der ID "12" über "index.php?id=12" aufruft, dann erkennt das System, dass der Parameter "oid" nicht vorhanden ist. In diesem Fall wird nur der zweite Part des obenstehenden Codes ausgeführt, d.h. die Listenansicht des CP::Forms-Modules wird aufgerufen mit bis zu 10 Einträgen.
In die von der Listenansicht genutzten Vorlage fügen Sie dann an der gewünschten Stelle einen Link mit der folgenden URL ein:
/{cp:configuration:main:directory}index.php?id=12&oid={cp:forms:dataset:number}
Standardmäßig ist dies die Vorlage "/modules/[MODULNAME]/templates/list_public.html". Beim Klick auf den neuen Link wird dann die ID des Eintrages an den Artikel übergeben und es wird nur der erste Teil des Codes ausgeführt, d.h. der Container für die Detailansicht. Dieser wird mit der ID des angeklickten Eintrages aufgerufen und über die Vorlage "/modules/[MODULNAME]/templates/details_public.html" angezeigt.