Doch wie werden die Besucher nun darüber in Kenntnis gesetzt, dass derartige RSS-Feeds auf der Webseite existieren? Im einfachsten Fall setzen Sie dafür auf den jeweiligen RSS-Feed einen Link an einer beliebigen Stelle Ihrer Webseite. Z.B. folgendermaßen für die neuesten Shop-Artikel:
Die aktuellen Browser-Versionen von Opera, Safari, Internet Explorer und Firefox bieten jedoch auch eine automatische Feed-Erkennung an. Die allgemeine Spezifikation des sogenannten "RSS Autodiscovery" findet sich unter http://www.rssboard.org/rss-autodiscovery/.
In den Symbolleisten dieser Browser kann dazu das bekannte RSS-Icon als Button eingeblendet werden, oftmals ist dies bereits standardmäßig der Fall. Dieses Icon wird zunächst ausgegraut dargestellt. Werden auf einer Webseite RSS-Feeds gefunden, dann erhält das RSS-Icon seine gewohnte orange Einfärbung. Per Klick auf das Icon können dann die angebotenen RSS-Feeds aufgerufen und über den vom Besucher genutzten RSS-Reader abonniert werden.
Damit das RSS-Icon auf Ihrer Webseite direkt auf RSS-Feeds hinweisen kann, müssen Sie die Vorlage "main.htm" Ihres Vorlagensets über die in CP::Shop / Contentpapst integrierte Dateiverwaltung oder einen beliebigen Texteditor anpassen.
Innerhalb von "<head> ... </head>" fügen Sie für die oben gezeigte URL folgenden HTML-Code mit einem beliebigen Titel hinzu:
Egal auf welcher Unterseite der Webseite sich ein Besucher befindet, zukünftig wird er an prominenter Stelle auf alle RSS-Feeds hingewiesen. Mit dieser kleinen Änderungen sichern Sie sich langfristig einen beständig größer werdenden Strom an besonders themen-affinen und daher wiederkehrenden Besuchern.