Sie haben in mühevoller Arbeit Inhalte für Ihre Website erstellt und diese online für jedermann zugänglich gemacht. Dennoch erhalten Sie kaum neue Besucher? Dies muss nicht sein! Suchmaschinen zählen mit zu den wichtigsten Herkunftsorten für themeninteressierte Besucher. Deshalb ist vor allem eine gute Platzierung in Google, Yahoo!, MSN usw. enorm wichtig. Jedoch beschränken sich viele Suchmaschinen bei der Indizierung von Websites momentan noch auf statische Seiten. Contentpapst bietet die optimale Lösung, um Ihre Website suchmaschinentauglich umzusetzen.
Diese erkennen die Spider der Suchmaschinen u.a. durch Dateiendungen wie "HTML", "JS" oder "CSS". Auch werden beim Aufruf einer statischen Website weitere verdeckte Informationen über die Art der Seite im sogenannten "Header" mitgesendet.
Diese Vorgehensweise kann eine gute Platzierung in den Suchmaschinen beim Einsatz eines dynamischen Systems (z.B. eines CMS) blockieren. Dynamische Seiten werden von den Suchmaschinen durch ihre Endung (z.B. "PHP", "ASP", "PL") und optional die angehängten Parameter erkannt. Das Content-Management-System Contentpapst bietet jedoch eine leistungsstarke Lösung, welche den Einsatz eines dynamischen Systems mit den Vorteilen statischer Seiten verbindet.
Mittels der "mod_rewrite"-Erweiterung des Apache-Webservers bzw. "IIS-Rewrite" für den IIS, werden einfache URL's wie "/italien/weine/neue-lese-2007/" statt "/index.php?file=news&mode=detail&number=15" ermöglicht. Beim Aufruf der vereinfachten URL's wird intern die ursprüngliche Seite aufgerufen, für Benutzer und Suchmaschinen scheint es sich jedoch um eine statische Seite zu handeln, welche bedenkenlos indiziert werden kann
Der Administrator kann innerhalb von Contentpapst zentral den Einsatz von "mod_rewrite" aktivieren. Alle internen Verlinkungen werden dann automatisch umgeschrieben und zeigen auf Dateien mit der Endung "HTML". Eine manuelle Anpassung dieser "RewriteRules" ermöglicht zudem eine weitere Individualisierung im Aufbau der Dateinamen.
Eine weitere Verbesserung der Suchmaschinenplatzierung kann durch eine XHTML-valide Gestaltung der Vorlagen und eine Ausstattung der einzelnen Inhalte mit individuellen Metadaten erzielt werden. U.a. können Beschreibung, Schlüsselwörter, Autor, Herausgeber und die Indizierungs-Anweisungen für Suchmaschinen für jeden Artikel variiert werden. Ohne Angabe dieser Metadaten werden automatisch die Standard-Metadaten verwendet. Sie entscheiden somit selbst, bei welchen Suchanfragen Sie Ihre Website über das CMS an die Spitze bringen wollen.