Die Installation von CP::Shop ist für den Nutzer möglichst unproblematisch gestaltet worden. In dieser Anleitung wird Ihnen Schritt für Schritt erläutert, wie Sie eine Installation des Systems auf einem lokalen Webserver vornehmen. Dies kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn Sie zur Entwicklung Ihre Lizenz erst einmal offline installieren wollen.
Die Installationsanleitung gliedert sich in die folgenden Abschnitte:
Weitere Informationen zur Installation sowie Antworten auf häufige Fragen zur Installation finden Sie in der Anleitung von CP::Shop. Sollten dennoch Fragen zur Installation offen bleiben, so senden Sie bitte eine Email an den Support (ed.abodnas@troppus).
HINWEIS: Im Knowledge-Base-Artikel "Websites mit Contentpapst / CP::Shop auf einem lokalen Server entwickeln" wird eine alternative Möglichkeit der lokalen Installation von CP::Shop beschrieben. Bei dieser Möglichkeit muss der lokale Server nicht extra installiert werden, sondern dieser kann unter Windows auch direkt mit einem Klick eingerichtet und gestartet werden.
![]() |
Die Installation von XAMPP führen Sie nach der beiliegenden Installationsanleitung durch. Wenn Sie im Installationsprozess aufgefordert werden, Angaben für die MySQL-Datenbank zu machen (z.B. Hostname, Benutzername und Passwort), dann notieren Sie sich diese Daten bitte für die spätere Verwendung. Nachdem der Installationsprozess abgeschlossen wurde, starten Sie Ihren Rechner neu. Anschließend öffnen Sie den Webbrowser und geben als URL "http://localhost/" ein. Es sollte eine Test-Seite erscheinen. Wenn der Apache-Server und die MySQL-Datenbank bei Ihnen nicht automatisch mit dem Start des Rechners als Dienste im Hintergrund gestartet werden, so müssen Sie diese manuell aktivieren. Anschließend wechseln Sie mittels des Webbrowsers zum mitgelieferten phpMyAdmin. Dieses Tool dient der Verwaltung von Datenbanken. Hier müssen Sie zunächst nur eine neue Datenbank anlegen. Direkt auf der Startseite geben Sie im Formular als neuen Datenbanknamen "cpshop" an und schicken das Formular ab. In der Liste im linken Frame sollte unter "(Datenbanken)" nun die neu angelegte Datenbank erscheinen. |