CMS-Grundwissen
Hier haben wir für Sie in aller Kürze die wichtigsten Informationen rund um Content-Management-Systeme zusammengetragen. Klicken Sie jeweils auf "Mehr Informationen" bzw. den Titel um zu dem ausführlichen Artikel zu gelangen.
Content-Management-Systeme haben den großen Vorteil, dass der normale Benutzer keinerlei Fachkenntnisse benötigt. Neben der Installation
kann ein CMS flexibel über den Browser bedient werden, so dass die Eingewöhnung in eine neue Oberfläche einfach gelingt. Je nach Wunsch des Benutzers kann er erweiterte Funktionen des Systems einsetzen, meist entfällt hierfür die eigenständige Programmierung...
Mehr Informationen
Ein weiterer Aspekt für oder gegen ein Content-Management-System ist die Sicherheit des Systems. Wie werden Benutzerdaten gespeichert? Sind Veränderungen von Daten durch äußere Zugriffe möglich? Oder lassen sich gar sensible Daten ohne Schutz einsehen?
Mehr Informationen
Erweiterbarkeit, d.h. die Skalierbarkeit eines Systems, ist eine der wichtigsten Fähigkeiten moderner Content-Management-Systeme. Entsprechend Ihren Anforderungen muss auch ein Content-Management-System mitwachsen, somit umfangreichere Inhalte verwalten und komplexe Prozesse umsetzen können.
Mehr Informationen
Bei der bisherigen Vorgehensweise der Erstellung und Aktualisierung einer Website gab es häufig eine Problemstelle, die den reibungslosen Ablauf gefährden konnte: Den Webmaster. Dies ändert sich beim Einsatz eines Content-Management-Systems. Jeder befugte Benutzer kann Inhalte in kurzer Zeit einstellen.
Mehr Informationen
CMS ist die Abkürzung für "Content-Management-System" und bedeutet übersetzt in etwa die Verwaltung und Organisation von Inhalten innerhalb eines Systems. Ein CMS erlaubt genau dies im Internet bzw. in externen Netzen (Extranet) oder geschlossenen Netzen (Intranets).
Mehr Informationen