Das Content-Management-System Contentpapst wird bereits standardmäßig mit dem Modul "Sicherung" ausgeliefert, über welches Teile der Datenbank bzw. die gesamte Datenbank im SQL-, CSV- und XML-Format gesichert werden können. Neben dieser manuellen Sicherung der Datenbank kann jedoch auch eine automatisierte Sicherung gewünscht sein, beispielsweise wenn zusätzlich zur Datenbank alle Dateien und Vorlagen gesichert werden sollen oder aber wenn bereits sehr umfangreiche Datenmengen in der Datenbank vorhanden sind, die eine manuelle Sicherung zu langwierig machen würden.
Für eine Automatisierung des Backup-Prozesses gibt es allgemein mehrere Möglichkeiten. Oftmals bieten Webhoster bereits über das Kontroll-Panel des Webspaces Funktionen für die Durchführung eines zumindest semi-automatischen Backups an. Wenn Sie auf derartige Funktionen nicht zurückgreifen können oder wollen, dann finden Sie in diesem Beitrag eine alternative Möglichkeit. Um Backups auf diesem Weg durchführen zu können, benötigen Sie zusätzlich zu den normalen Systemanforderungen von Contentpapst:
Sofern dies bei Ihrem Webspace oder Server der Fall ist, sollten Sie sich vor der Einrichtung der notwendigen Cronjobs noch überlegen, wann das Backup durchgeführt werden soll und ob zusätzlich zu den Datenbankstrukturen und -inhalten auch die Dateien des Systems inklusive Ihrer Vorlagen, Grafiken usw. gesichert werden sollen.
In dem folgenden Beispiel wird der Backupprozess jeden Tag um kurz nach Mitternacht gestartet. Die Datenbank wird dabei zunächst in eine SQL-Datei heruntergeladen und anschließend wird diese Datei in das Archiv "database.tar" gepackt und zugleich komprimiert. Die SQL-Datei wird gelöscht und die restlichen Dateien werden direkt in das Archiv "files.tar" gepackt.
1 0 * * * mysqldump -u [BENUTZERNAME] -p[PASSWORT] -c --add-drop-table [DATENBANKNAME] > /home/htdocs/web123/backup/database.sql
2 0 * * * tar czvf /home/htdocs/web123/backup/database.tar /home/htdocs/web123/backup/database.sql >> /dev/null 2>&1
3 0 * * * rm /home/htdocs/web123/backup/database.sql
4 0 * * * tar -cf /home/htdocs/web123/backup/files.tar /home/htdocs/web132/html/projekt/* >> /dev/null 2>&1
Diese 4 Cronjobs müssen Sie entweder per "crontab -e" über den SSH-Zugang oder aber über das Kontroll-Panel Ihres Webhosters eingeben. "[BENUTZERNAME]", "[PASSWORT]" und "[DATENBANKNAME]" sind dabei vorab durch den Benutzernamen, das Passwort und den Namen der Datenbank, auf die zugegriffen werden soll, zu ersetzen (inklusive der eckigen Klammern).
Wahrscheinlich werden Sie Ihr Projekt nicht unter dem oben genannten Pfad "/home/htdocs/web132/html/projekt/" betreiben. Diesen Pfad müssen Sie daher durch den Pfad ersetzen, unter welchem Ihre Contentpapst-Lizenz installiert ist (ausgehend vom Root-Verzeichnis). Genauso muss dann auch der Pfad "/home/htdocs/web123/backup/" durch den Pfad ersetzt werden, unter dem die Backups abgelegt werden sollen.
Sobald diese Cronjobs angepasst und installiert wurden, wird dann ab der nächsten Nacht alle 24 Stunden ein Backup angelegt. Die zwei gepackten und daher recht kleinen Archive können Sie nun z.B. per FTP herunterladen. Durch die Anpassung der Cronjobs kann der Backup-Prozess noch verfeinert werden, z.B. indem für jeden Tag ein Backup mit einem anderen Namen angelegt wird oder indem die Dateien zur Datensicherung gleich auf einen anderen Server verschoben werden. Dies soll aber nicht die Thematik dieses Beitrages sein.
Bitte geben Sie eine Bewertung ab: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |