Speziell bei älteren Projekten existieren oftmals Daten in unterschiedlichen Formaten, welche z.B. in Form von statischen HTML-Dateien vorliegen. Generell empfiehlt es sich, diese Inhalte in Contentpapst zu importieren, um auf erweiterte Funktionen wie die Rechteverwaltung, die Volltextsuche oder Caching-Verfahren zurückgreifen zu können. Sollte dies jedoch nicht gewünscht werden, können die Vorteile des Vorlagen-System von Contentpapst dennoch genutzt werden.
Hierzu wird die statische Seite über die Datei "index.php" mittels des Parameters "static" aufgerufen und durch Contentpapst verarbeitet. In der HTML-Datei können alle in Contentpapst vorhandenen {cp:tags} genutzt werden. Dies erlaubt u.a. die Einbettung von Artikeln, die Anzeige von Forenbeiträgen, eines Datums oder die Anzeige bestimmter Bereiche nur für eingeloggte Benutzer. Über den optionalen Parameter "clean" lässt sich die Anzeige des allgemeinen Seitenlayouts ein- und ausschalten.
Alle HTML-Dateien müssen aus Sicherheitsgründen innerhalb des Contentpapst-Verzeichnisses (bzw. in einem der Unterverzeichnisse) abgelegt werden.
index.php?static=faq.htm
Ruft die Datei "faq.htm" aus dem Hauptverzeichnis auf und verarbeitet alle in dieser Datei vorhandenen {cp:tags}. Die gesamte Datei wird in das Layout der Website integriert.
index.php?static=lokalinformation/steuerabgaben.htm&clean=yes
Über diese URL wird die Datei "steuerabgaben.htm" aus dem Verzeichnis "lokalinformation" aufgerufen. Auch hier werden die enthaltenen {cp:tags} verarbeitet, eine Integration in das Layout der Website unterbleibt jedoch. Dies erlaubt es, ein komplett eigenständiges Layout aufzubauen.
Bitte geben Sie eine Bewertung ab: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |